Gemein­samer Appell: Ein­stehen für die men­schen­recht­liche Brandmauer

Gemein­samer Appell: Ein­stehen für die men­schen­recht­liche Brandmauer

Uns alle eint der Wunsch nach einem Leben in einer Gesell­schaft, die uns schützt und unter­stützt, in der wir beteiligt und respek­tiert werden. Diese grund­le­genden Werte – Demo­kratie, Rechts­staat­lichkeit und Men­schen­rechte – sind das Fun­dament unserer Gemein­schaft. Sie geben uns Sta­bi­lität, Sicherheit und Halt. Sie garan­tieren, dass unsere grund­le­gende Würde und unsere Freiheit gewahrt werden. Es ist die Aufgabe von uns allen, diese Werte zu bewahren und zu verteidigen.

Die Stärke unserer Gesell­schaft liegt in der Vielfalt: Unter­schied­liche Ideen, Her­kunfts­ge­schichten, Reli­gionen, Welt­an­schau­ungen und Iden­ti­täten berei­chern uns. Geflüchtete Men­schen aus zahl­reichen Regionen der Welt sind längst Teil unserer Gesell­schaft geworden. Sie arbeiten hier, enga­gieren sich und ziehen ihre Kinder groß. Taten ein­zelner Per­sonen, die uns fas­sungslos machen und in Ent­setzen zurück­lassen, wie der schreck­liche Angriff von Aschaf­fenburg, dürfen niemals dazu führen, dass ganze Gruppen stig­ma­ti­siert, ras­si­fi­ziert oder ent­rechtet werden.

Poli­tische Hand­lungs­fä­higkeit zeigt sich durch Gesetze und Maß­nahmen, die rea­lis­tisch, wer­te­ba­siert und rechts­konform sind. Das ist unsere Erwartung an die CDU – aktuell im Wahl­kampf und besonders bei einer mög­lichen Regie­rungs­ver­ant­wortung. Die 145 unter­zeich­nenden Ver­bände und Orga­ni­sa­tionen fordern die Par­tei­spitze der CDU sowie alle Teil­neh­menden des Par­teitags auf: Stehen Sie zu Ihren christ­lichen und demo­kra­ti­schen Werten und bewahren Sie Rechts­staat­lichkeit und Men­schen­rechte zum Wohle aller Men­schen in Deutschland. Stehen Sie für die men­schen­recht­liche Brand­mauer ein – mit Worten und mit Taten.

Der Appell anlässlich des 37. Par­tei­tages der CDU am 3. Februar 2025 ein­schließlich der Liste aller unter­zeich­nenden Orga­ni­sa­tionen findet sich hier.

Teilen mit:
Skip to content