„Zukunfts­chancen junger Men­schen nicht länger vergeben!”

Von der zen­tralen Vergabe von Arbeits­markt­dienst­leis­tungen zu qua­li­täts­ori­en­tierten, dezen­tralen Ver­fahren – damit die För­derung junger Men­schen gelingt! Die Praxis der Vergabe durch die Bun­des­agentur für Arbeit (BA) ist aus Sicht der Jugend­so­zi­al­arbeit unhaltbar. Kon­ti­nuität, Zuver­läs­sigkeit und päd­ago­gische Qua­lität der För­derung junger Men­schen sind genauso wenig zu erreichen wie Wirt­schaft­lichkeit und Effi­zienz. Ein neues, dezen­trales Verfahren […]

„Wann, wenn nicht jetzt? Aus­bil­dungs­chancen für alle jungen Menschen!”

Stel­lung­nahme zum Berufs­bil­dungs­be­richt 2012: Für viele Jugend­liche hat sich die Lage auf dem Aus­bil­dungs­markt kei­neswegs ent­spannt – es fehlen Aus­bil­dungs­plätze sowie eine ange­messene För­derung, sodass wei­terhin fast 300.000 junge Men­schen nach Schul­ab­schluss in Maß­nahmen statt Aus­bildung münden. Für die Jugend­so­zi­al­arbeit ist die fort­lau­fende Analyse der Aus­bil­dungs­si­tuation not­wendig, um poli­tische Hand­lungs­emp­feh­lungen aus­sprechen und Kon­se­quenzen für die eigene […]

Inklusion Jetzt! – Anfor­de­rungen an Berufs­bildung im Zeichen des Fach­kräf­te­mangels aus Sicht der BAG KJS

Von den posi­tiven Ent­wick­lungen auf dem Aus­bil­dungs­stel­len­markt sowie Bestre­bungen der Politik und Wirt­schaft den Fach­kräf­te­bedarf zu sichern, pro­fi­tieren benach­tei­ligte Per­so­nen­gruppen kei­nes­falls so stark, wie erwartet. Für junge Men­schen mit indi­vi­du­eller Beein­träch­tigung oder sozialer Benach­tei­ligung bleiben die Pro­bleme auf dem Aus­bil­dungs­stel­len­markt bestehen. Wenn sich die Bedin­gungen des Aus­bil­dungs­systems nicht weg von Exklusion hin zu Inklusion wandeln, […]

Jugend­armut wirksam bekämpfen

BAG KJS fordert Umdenken bei der SGB II-​Reform: Der vor­lie­gende Gesetz­entwurf zur Reform des SGB II und XII ver­schärft die Situation von Jugend­lichen, die von Armut betroffen sind. In ihrer aktu­ellen Stel­lung­nahme kri­ti­siert die Mit­glie­der­ver­sammlung der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG KJS) e.V. den Refe­ren­ten­entwurf. Zur Ver­bes­serung der Lebens­be­din­gungen junger Men­schen fordert die BAG KJS die […]

Kom­mu­niqué „Damit Wandel gelingt…”

Aus­gehend vom Euro­päi­schen Sym­posium „Damit Wandel gelingt — Wege aus der Jugend­armut”, vom 29.September bis 1.Oktober 2010 in Berlin, for­mu­lierte die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit ein Kom­mu­niqué als einen Beitrag zum struk­tu­rierten Dialog für die Ziel­gruppe benach­tei­ligter Jugend­licher im Rahmen der Umsetzung der EU Jugend­stra­tegie. In dem Kom­mu­niqué fordert die BAG KJS adäquate Unter­stützung benach­tei­ligter Jugendlicher. […]

Kon­zepte und Rah­men­be­din­gungen für eine erfolg­reiche Inte­gration benach­tei­ligter junger Menschen

Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit plä­diert für indi­vi­duelle Hil­fe­leis­tungen: auf­grund der aktu­ellen Ent­wick­lungen in der Arbeits­markt­po­litik hat die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG KJS) e.V. das Posi­ti­ons­papier „Kon­zepte und Rah­men­be­din­gungen für eine erfolg­reiche Inte­gration benach­tei­ligter junger Men­schen“ beschlossen. Darin legt sie sehr dezi­diert For­de­rungen und Ideen bezüglich eines künf­tigen Systems und der damit ver­bunden geplanten Instru­men­ten­reform (im SGB II […]

Jugend­armut nach­haltig verhindern!

Die BAG KJS fordert in ihrem aktu­ellen Posi­ti­ons­papier gezielte Maß­nahmen um bestehende Armuts­spi­ralen zu durch­brechen und ent­stehen von Jugend­armut zu ver­hindern. Dabei sieht sie die Bekämpfung von Jugend­armut nicht allein als Aufgabe des Staates, sondern als eine gesamt­ge­sell­schaft­liche. Besonders in struk­tur­schwachen Regionen werden unter­stüt­zende Angebote für Jugend­liche benötigt. Auch in Anbe­tracht ange­spannter Haus­halts­lagen darf auf […]

Beruf­liche Bildung ist Prä­vention gegen Jugendsarmut

Anlässlich der Vor­stellung des Berufs­bil­dungs­be­richts durch die Bun­des­re­gierung weist die BAG KJS auf die Aus­wir­kungen von feh­lender beruf­licher Teilhabe Jugend­licher hin: Unter 96.000 Bewer­be­rinnen und Bewerbern, die im Jahr 2009 nicht erfolg­reich über die Bun­des­agentur für Arbeit in Aus­bildung ver­mittelt werden konnten, liegen keine Kennt­nisse über deren Ver­bleib vor. Außer dass 30% davon arbeitslos sind. […]

Ent­schlossen gegen Jugendarmut

Die BAG KJS beschließt ein Grund­la­gen­papier und sagt Jugend­armut ent­schlossen den Kampf an: Junge, von Armut betroffene Men­schen dürfen nicht bloß auf Leis­tungs­emp­fänger redu­ziert werden. Die Würde des ein­zelnen Jugend­lichen ist in den Mit­tel­punkt des Han­delns zu stellen. Jugend­armut ist durch gezielte und sinn­volle staat­liche Trans­fer­leis­tungen wirksam zu bekämpfen. Zur Absi­cherung eines alters­spe­zi­fi­schen sozio­kul­tu­rellen Existenzminimus […]

För­der­po­litik muss sich an den Schwächsten aus­richten — Sieben Wünsche an die Arbeit der neuen Ministerinnen

Die BAG KJS nimmt Stellung zu den Pla­nungen der Bun­des­re­gierung mit Blick auf die För­derung benach­tei­ligter junger Men­schen. Wie die Koali­ti­ons­partner möchte die BAG KJS ein effek­tives und effi­zi­entes Über­gangs­system erreichen, das allen Jugend­lichen und jungen Erwach­senen eine erfolg­reiche Inte­gration ermög­licht. In diesem Sinne „wünschte“ sich die BAG KJS am 15. Dezember 2009 von den […]

Skip to content