Appell (Aus-)Bildung statt Abschiebung – Per­spek­tiven statt Ausgrenzung

Soziale Inte­gration, Teilhabe, Bildung und Aus­bildung junger Schutz­su­chender kann nur gelingen, wenn alle jungen Men­schen in Deutschland gleich­ge­stellt und nicht von Ras­sismus und Abschiebung bedroht sind. Dazu gehört ein unein­ge­schränkter Zugang von jungen Geflüch­teten zu allen Leis­tungen der Kinder- und Jugend­hilfe, der schu­li­schen oder beruf­lichen Bildung und der Arbeits­för­derung. Die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG KJS) […]

Schul­so­zi­al­arbeit im Prozess der Inklusion

BAG KJS und IN VIA ver­öf­fent­lichen Posi­ti­ons­papier zur Ver­wirk­li­chung des Rechts auf Inklusive Bildung: Im Jahr 2019 jährt sich das Inkraft­treten der UN-​Behindertenkonvention zum 10. Mal. Seit 2009 muss damit auch das Recht auf Inklusive Bildung in Deutschland umge­setzt werden. Die Bilanz ist bisher jedoch noch ausbaufähig. 

Eine Jugend­stra­tegie für alle jungen Men­schen in Europa

Die aktuelle Periode der EU-​Jugendstrategie (2014–2018) endet mit diesem Jahr. Bis 2019 sollen ein neuer jugend­po­li­ti­scher Rahmen für Europa gestaltet und eine erneuerte Jugend­stra­tegie abge­stimmt werden. Die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG KJS) e. V. liefert in ihrer Stel­lung­nahme Hin­weise zur Ent­wicklung und Umsetzung einer neuen EU-​Jugendstrategie ab 2019. Zen­trales Ziel der neuen Stra­tegie muss es […]

Rechte und Teilhabe von Kindern und Jugend­lichen stärken – Jugend­armut bekämpfen

Die BAG KJS und ihre Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tionen bekämpfen die Ursachen und Folgen von Jugend­armut und setzen sich für ein Recht auf Aus­bildung und eine pass­genaue Unter­stützung beim Übergang von der Schule in den Beruf ein. Im Zuge der Koali­ti­ons­ver­hand­lungen rief die BAG KJS die Ver­hand­lungs­partner auf, den Blick auf die am stärksten von Armut betroffene Generation […]

Armut hat ein junges Gesicht. Chan­cen­ge­rech­tigkeit für alle jungen Men­schen jetzt umsetzen!

Das Bun­des­ka­binett hat den 5. Armuts- und Reich­tums­be­richt ver­ab­schiedet. Dieser belegt erneut Hand­lungs­bedarf, denn Deutschland bleibt ein in vieler Hin­sicht gespal­tenes Land. Ein­kommen und Ver­mögen sind in Deutschland ungleich ver­teilt. Die Armuts­quote ver­harrt auf hohem Niveau. Manche Per­so­nen­gruppen sind besonders häufig von Armut und Aus­grenzung bedroht. Dazu zählen ins­be­sondere Kinder und Jugend­liche. Im Jahr 2014 waren […]

Jugend­wohnen für alle Aus­zu­bil­denden erhalten

Die BAG KJS hat einen Appell heraus gegeben zur vor­ge­schla­genen Neu­aus­richtung des Jugend­wohnens in § 13 (3) im Rahmen des Gesetz­ent­wurfs der Bun­des­re­gierung zur Reform des SGB VIII. Sie beur­teilt den Gesetz­entwurf im Hin­blick auf die Ziel­gruppen und Leis­tungen der Jugend­so­zi­al­arbeit, ins­be­sondere die Vor­schläge zu einer Änderung des § 13 (3) SGB VIII (Jugend­wohnen), sehr kritisch. […]

Chan­cen­ge­rech­tigkeit! Allen jungen Men­schen Teilhabe ermöglichen

Ein wesent­liches Ziel der Jugend­so­zi­al­arbeit in katho­li­scher Trä­ger­schaft ist es, allen jungen Men­schen Teilhabe zu ermög­lichen und Jugend­armut zu ver­hindern. Jugend­liche ohne Schul­ab­schluss oder Berufs­aus­bildung sind von Arbeits­lo­sigkeit und Armut und damit von Woh­nungs­lo­sigkeit besonders bedroht. Der beste Schutz gegen Armut ist ein exis­tenz­si­cherndes Ein­kommen, welches gerade in Deutschland wesentlich vom Bil­dungs­niveau abhängig ist. Doch […]

Assis­tierte Aus­bildung fle­xibel, bedarfs­ge­recht und pra­xis­tauglich gestalten

Im Frühjahr 2015 hat der Deutsche Bun­destag die gesetz­liche Ver­an­kerung der Assis­tierten Aus­bildung im SGB III ver­ab­schiedet. Mit dem 01. Mai 2015 trat sie als För­der­instrument befristet bis 2018 in Kraft. Die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG KJS) e. V. hat sich für die Ein­führung dieses Instru­mentes ein­ge­setzt. Auf­grund der ver­scho­benen Aus­schreibung ver­zö­gerte sich der Maßnahmebeginn […]

Reform der Grund­si­cherung für Arbeit­su­chende: Neue Mög­lich­keiten für junge Men­schen, aber noch nicht der große Wurf

Die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG KJS) e. V. begrüßt die neuen Mög­lich­keiten für benach­tei­ligte und beein­träch­tigte Jugend­liche, die durch die SGB II-​Reform geschaffen werden sollen. Die Beratung wird aus­gebaut; die vor­rangige Ver­mittlung junger Men­schen in Aus­bildung wird fest­ge­schrieben; Schnitt­stellen zu BAB und BAföG werden ent­schärft. Der § 16 h SGB II schafft neue För­der­mög­lich­keiten, die […]

Ein­rich­tungen der Jugend­be­rufs­hilfe zwi­schen päd­ago­gi­schem Anspruch und Existenznot

Die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG KJS) legt eine Pro­blem­an­zeige für das Hand­lungsfeld der Jugend­be­rufs­hilfe vor. Seit Jahr­zehnten nimmt die Jugend­be­rufs­hilfe eine wichtige Funktion am Übergang sozial benach­tei­ligter und indi­vi­duell beein­träch­tigter junger Men­schen von der Schule in das Berufs­leben wahr. Sie verfügt über pro­fes­sio­nelle Kon­zepte sowie weit­rei­chende Kom­pe­tenzen und Erfah­rungen in der Beratung, Begleitung und Förderung […]

Skip to content